
Entwickeln von Fähigkeiten und Kenntnissen und das Fördern von Begabungen gerade der jungen Menschen war und ist ein Schwerpunkt der Arbeit bei Gemeinwesenverein, Kulturzentrum Gemischtes, Quartiersmanagement und auch von vielen der Ehrenamtlichen, die am 14.2. im Gemischtes zusammenkamen. So war es eine tolle Idee, das in 2010 gestartete QM-Projekt der Talentförderung mit einer Talentbühne zu Ehren der Ehrenamtlichen fortzusetzen.Eingerahmt von Begrüßungs- und Dankesworten von Petra Sperling vom Gemeinwesenverein, von Prof. Barbara John und Dr. Gabriele Schlimper vom Verband Der Paritätische Berlin sowie der beiden Kandidaten für das Bezirksbürgermeisteramt unterhielten junge Solisten und Gruppen mit Musik und Tanz die geladenen Gäste, die allesamt in Gruppen des Stadtteils ehrenamtlich aktiv sind.
Besonders die “Zauberknaben”, die auch schon bei der Talentbühne im November 2010 überzeugen konnten, verzauberten das Publikum ehe ein leckeres Buffet, verbunden mit dem aufmerksamen Service der, an diesem Abend ehrenamtlichen Hauptamtlichen aus Einrichtungen und Verwaltung Empfang für die Ehrenamtlichen gelungen abrundete.





Die Talentbühne im Rahmen des Ehrenamtsempfangs wurde gefördert mit Mitteln der EU, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Berlin im Rahmen von Zukunftsinitiative Stadtteil Teilprogramm Soziale Stadt.
Wiederholungen im Fernsehen sind häufig
langweilig, wenig spaßig und auch teilweise ärgerlich.
Nicht so diese Wiederholung des Ehrenamts-
empfangs. Ich hatte das Vergnügen, auch
diesmal wieder dabei zu sein. Freundlichkeit, Herzlichkeit und Service
waren auch diesmal wieder überzeugend.
Man fühlte sich getragen von Sympathie und spürte den authentischen aufrichtigen Dank.
Prädikat also: Eine wunderbare Veranstaltung!!!
Ein großes Dankeschön an alle, die zum
Gelingen beigetragen haben und an die jungen Künstler, die der Veranstaltung
künstlerisch-musisches Kolorit verliehen.