… und das beginnt auch bei der Vorbereitung für die Neugestaltung eines Parks immer erst mal damit: Es muss weg, was weg muss. Damit im Frühjahr dann auch die Baumaßnahmen starten können, für barrierefreie Zu- und Durchwegungen, für Spiel-, Sport- und Aktivräume, für Obstbaum- und Liegewiesen, für Natur- und Ruhezonen im künftigen Jonny-K.-Aktivpark auf der Anhöhe zwischen Egelpfuhlgraben und Lutoner Straße. Weiterlesen → “Jonny-K.-Aktivpark Bauvorbereitung im Herbst …” </span
Schlagwort: Parkumgestaltung
Wars das mit mehr Licht im Park?

Auch eine Folge des Verkaufs der GSW-Bestände im Quartier und der monatelangen Verhandlungen: Fördermittel aus dem Programm Soziale Stadt wurden von der GSW nicht mehr abgerufen und so steckt das Teilprojekt der neuen Beleuchtung im Park der Kulturen vorerst fest. Weiterlesen → “Wars das mit mehr Licht im Park?” </span
Jetzt wirds Hell im Dunkeln
Das QM-Projekt des “Parks der Kulturen, Generationengarten” nähert sich der Vollendung: Derzeit werden entlang der Promenade vom Blasewitzer Ring bis zum Gemeinwesenzentrum die neuen Beleuchtungskörper aufgestellt. Damit kann auch in der düsteren Jahreszeit noch in den späten Nachmittag- und Abendstunden ein gutes und sichereres Parkgefühl aufkommen. Weiterlesen → “Jetzt wirds Hell im Dunkeln” </span
Park offen für Sport, Spiel, Erholung
Grün und schön ist sie geworden die einstige Sandwüste zwischen Leubnitzer Weg und Räcknitzer Steig!
Ohne jegliches TamTam wurden die Sperrgitter beseitigt und das jüngste Areal des “Parks der Kulturen, Generationengarten” steht allen kleinen und großen Nutzern für Spiel, Spaß und Erholung offen. Weiterlesen → “Park offen für Sport, Spiel, Erholung” </span
Noch 3-4 Wochen zuschauen ..
.. und zuhören wie das Gras wächst! So lange müssen wir uns gedulden bis der Rasen dicht grün und die Gitter abgebaut werden, rund um das neue Areal mit Parcours, Kinderspiel-, Picknick- und Balanceplatz des Parks der Kulturen, Generationengarten. Weiterlesen → “Noch 3-4 Wochen zuschauen ..” </span
Ein Aprilscherz in Beton gefasst?
Das könnte man meinen, wenn man ausgerechnet entlang des von GSW und “Soziale Stadt” finanzierten “Parks der Kulturen, Generationengarten” seit Neuestem die heimelige Idylle von Müllstandorten sieht. Weiterlesen → “Ein Aprilscherz in Beton gefasst?” </span
Schwere Frühlingsboten gesichtet!
Unübersehbare Frühlingsboten sind da, entlang der Flaniermeile an der Obstallee. Es geht mit Riesenschritten weiter beim 2. Bauabschnitt des QM-Projektes mit der GSW zum Park der Kulturen, Generationengarten. Weiterlesen → “Schwere Frühlingsboten gesichtet!” </span
Noch ‘ne Buddelei für ein schönes Umfeld
Viel Licht , Spiellandschaft und ein Jugendprojekt
“Eine gutes Konzept”, so die spontane Meinungsäußerung eines Vertreters des Abschnitts 23 der Polizei zu der Präsentation der Gruppe F Landschaftsplaner, die ihre Pläne für die Beleuchtung und die Spiellandschaft im 2. Bauabschnitt zum “Park der Kulturen, Generationengarten” auf der Sitzung des Quartiersrates am Dienstag vorgestellt haben. Weiterlesen → “Viel Licht , Spiellandschaft und ein Jugendprojekt” </span
Bildung, Umfeld, Nachbarschaft
Das neue Handlungs- und Entwicklungskonzept ist für die kommenden zwei Jahre Basis für die Arbeit von Quartiersmanagement und die Entscheidungen über Projektförderungen im Quartiersrat der Großsiedlung Heerstraße. Schon auf dem Stadtteilfest am Stand vom Quartiersmanagement war es im Mittelpunkt vieler Gespräche und ist nun zum download auf staaken.info erhältlich. Weiterlesen → “Bildung, Umfeld, Nachbarschaft” </span