im Verdachtsfall Zuhause bleiben!
& Info-Hotlines anrufen:
• 030- 90 28 28 28 (Sen.Gesundheit)
• des Bezirks: 030-90 279-4012 |
90 279-4014 & – 4026
• Untersuchungsstelle Havelhöhe
NUR nach vorherigem Anruf!
Hotline: 36501-7222 Mo-Fr 9-17
• die Notfall-Nr.: 116 117
von Feuerwehr + KV, für Bereitschaft, Hausbesuche, Fahrdienste zu Virustest
• Kurzcheck CovApp Charité
Symptome, Risiko & Empfehlungen
Monat: März 2020
Kasper & Prinzessins Geburtstag
Seid ihr alle da? Für die Fortsetzung der spannenden Online-Geschichte von Kasper Zipfelmütz und seinen Abenteuern mit dem hochansteckenden Coronavirus, das diesmal der holden Prinzessin viel Kummer bereitet. Denn wie soll sie ihren Geburtstag fröhlich feiern wenn keiner sie besuchen darf? Kalle Hanschkes Kasper Zipfelmütz jedenfalls hat ein großes Herz für traurige Prinzessinnen und vielleicht auch eine gute Idee, wie es trotz Corona doch noch eine lustige Geburtstagsparty werden kann? Weiterlesen → “Kasper & Prinzessins Geburtstag” </span
Beratung vor Ort im …
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
ohne direkten Kontakt via Briefkasten im Fenster + Handy
• Allgemeine Beratung
in allen Fragen mit Behörden usw
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Info & Kontakt
• Mieterberatung des AMV
im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-19 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Nachfragen & Beratung
Mobile 0170-237 17 90 bzw.
0174 / 483 27 28
Email: information.amv@gmail.com
Mietergruppen & -Initiativen
Infos und Rat auch weiterhin per Tel oder Mail von den Mietergruppen für Gewobag und Adler:
zum download: Kontakte Mieter
facebook.com/staakenerkiez
Migrationsberatung von GiZ
z.Zt. nur Tel. | Mail | Chat
Anna Tubbesing
Mo-Fr von 09 bis 17 Uhr
Telefon: 0151–555 30 25 7
E-Mail: mbe@giz.berlin
Chat: via App mbeon
Info & Kontakt
CIA & streetwork online im Chat
Was machen die drei Streetworker* von Staakkato in diesen von Coronaviren geprägten Tagen, wo Verweilen und Grüppchenbildung auf Straßen, Plätzen und in Parks strikt untersagt sind? Wo treffen sich die Kids und Teens, wo können die sich austauschen und Rat einholen? Natürlich auch draußen, jetzt aber eher an neuen, versteckteren Orten und seit einer Woche immer mehr, im eigens dafür eingerichteten Chat vom Medienkompetenzzentrum CIA – von Mo bis Fr ab 14 Uhr. Ob vor Ort oder im Netz, es gilt: keine Panik, cool bleiben und immer genügend Abstand halten. Weiterlesen → “CIA & streetwork online im Chat” </span
UK geht in die 8. Runde
Herzlichen Glückwunsch zum 70. und Danke für dein Engagement, deine unerschöpfliche Hilfsbereitschaft, deinen Humor … und alles Gute für den Start in die 8. Runde
Am Samstag gehen die Lichter aus …
und in diesem Jahr – da Massenveranstaltungen wegen COVID-19 zu unterbleiben haben – sind wir alle aufgerufen uns einzureihen in die globale Aktion der Millionen zur Earth Hour 2020 – Time to Act, für einen lebendigen Planeten. Machen wir es doch mal den Strahlern gleich vom Brandenburger Tor oder denen, oben auf dem Spandauer Rathausturm und knipsen zur Stunde der Erde Zuhause mal alle Lichter aus, als Zeichen dafür, dass es weltweit höchste Zeit ist, für effektive und nachhaltige Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz. Weiterlesen → “Am Samstag gehen die Lichter aus …” </span
Die “Was-wäre-Wenn-Ausgabe”
Weiß eigentlich überhaupt noch jemand wann das angefangen hat, mit Corona? Sicher ist nur, dass diese letzten ach so dynamischen Wochen so tiefe Einschnitte und Veränderungen brachten, die gut geeignet sind, auch in zig Jahren uns als Erinnerungsstütze zu dienen: War das vor oder nach Corona? Genau mittendrin, die Frühjahrsausgabe der Stadtteilzeitung TREFFPUNKT! Schlussredaktion mit Endkorrektur noch in großer vollzähliger und kontaktreicher Runde – die Verteilung in die Briefkästen dann in dieser Woche, nur noch maximal zu zweit, mit 1,5 m Abstand, Latexhandschuhen, Mundschutz und mit Beipackzettel + Aushang zur Nachbarschaftshilfe… Weiterlesen → “Die “Was-wäre-Wenn-Ausgabe”” </span
Online: Kasper Zipfelmütz & das Corona
In diesen vom Coronavirus geprägten Tagen mit so vielen Einschränkungen und Entbehrungen, auch für die Kleinsten unter uns, die auf ihre Kita, auf gemeinsame Spiele mit Freunden, auf Familiendisco und die beliebten Aufführungen von Kinder- und Puppentheater verzichten müssen … eine TOP-IDEE von Kulturzentrum Staaken und Kalle Hanschke mit seinem Zipfelmütz-Theater, die spannende Geschichte – online und kostenlos – Kasper und das Corona!
Nach Klick auf: Weiterlesen → “Online: Kasper Zipfelmütz & das Corona” </span
Seit 0 Uhr: Keine Ausgangssperre aber Kontaktbeschränkung
Um die weitere Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID 19 zu minimieren sind seit Null Uhr neue Verordnungen in Kraft, die vor allem die direkten sozialen Kontakte erheblich einschränken: Außerhalb der eigenen vier Wände unterwegs, nur noch bei triftigen Gründen* und maximal zu zweit, wenn es sich um eine nicht zum eigenen Haushalt gehörende Person handelt. Und immer schön 1,5 m Abstand halten. Weiterlesen → “Seit 0 Uhr: Keine Ausgangssperre aber Kontaktbeschränkung” </span
COVID – Nachbarschaftshilfe
für Einkauf, Begleitung, Betreuung, Besorgung und vieles mehr
Gwv-Hotline: 0151–22 42 90 52
Nachbarschaftshilfe Corona
oder
Ev. Kirchengemeinde zu Staaken
Gemeindebüro Tel.: 64 07 51 46 |
Heike Holz: 0157-74 36 39 83
Mehr Info:
Topthema Nachbarschaftshilfe
Kw13: Pi8-Mittagstisch …
nach Bestellung zur Abholung bereit!
oder per Lieferdienst mit Bike
• Speisenplan 23. – 27. März
Abholung zwischen 11-14 Uhr
Bestellung: Tel. 363 81 80
Café & Catering Pi8
derzeit kein Service im Café
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
Pi8mobil Rikschadienst: für
Mobilitätseingeschränkte & Risikogruppen
Tel.: 0163-370 53 96 | Email:
pi8mobil@kirchengemeinde-staaken.de
Info: Fahr- & Lieferdienst
Sie verdienen mehr als warme Worte …
… und abendliches Beifallklatschen. Ob Ärzt*innen oder Pfleger*innen, das Klinikpersonal arbeitet schon seit Jahren bis hart am Limit der Belastungsgrenzen und mit dem Ausbruch der Corona-Krise geht es für viele schon seit Wochen oft darüber hinaus. Viele arbeiten im Akkord, Pausen und Ruhezeiten können sie nicht einhalten. Der extreme Stress und das ständige Ansteckungsrisiko machen ihre Arbeit noch schwerer als sonst. Schluss mit: Überarbeitet und Unterbezahlt!
Unterzeichnen Sie für sofortigen Gehaltszuschlag für das Klinikpersonal!
Hier gehts zum den Appell von campact!:
aktion.campact.de/klinikpersonal/appell/teilnehmen
Die Absagen der KW13
Vom Absage-Virus befallen:
• AG Vielfalt und Toleranz
Reflektionen über Vorurteile
Mo 23. März im
Stadtteilzentrum
• Stadtteilkonferenz
Mi 25. März im
Kulturzentrum Staaken
• Kundgebung
Spandau hält zusammen
gegen Rassismus & Gewalt
Fr 27. März vor dem
Rathaus Spandau
• Kunstpause
mit Chor + mehr
Fr. 27. März in der
Zuversichtskirche