… durchaus auch “bewegend”! Das empfanden zumindest viele auf und vor der Bühne, beim offiziellen Abschied für Cornelia Dittmar, der langjährigen Leiterin des Quartiersmanagements, die gegen Ende des Stadtteilfestes am Freitagnachmittag, mit viel Beifall, mit einem Album der Erinnerung, von Akteuren des Stadtteils mit einem Riesenblumenstrauß in den (Un)Ruhestand geleitet wurde.
Muss man nun nach sieben Jahren Sonnenschein, bei den Stadtteilfesten von 2010 bis 2016, nun seit dem letzten Jahr mit sieben Jahren Regen rechnen? Kann sein, denn auch in diesem Jahr haben die heftigen Windböen und Regenschauer, noch um die Mittagszeit dazu geführt, dass wieder einmal alle Einrichtungen, Gruppen, Projekte und Vereine mit ihren Ständen und – soweit möglich – auch mit ihren Aktionen enger zusammenrücken mussten, unter den Dächern des Staaken-Centers, der Passage und des “40er Jubilars”, dem Gemeinwesenzentrum an der Obstallee.
Aber das Zusammenwirken auch auf kleinem Raum ist in diesem Stadtteil von allen Akteuren, ob für frühe Hilfen und Kitakinder, für Teenies und Jugendliche, für Familien und Senioren schon vielfach und gut erprobt, nicht nur bei Festivitäten.
Dementsprechend dicht das Gedränge zwischen den Ständen und Stationen mit Informationen, mit Aktionen und Spezialitäten, der Akteure aus “Heerstraße” und den Vereinen aus Staaken und ganz Spandau.
Zum Glück blieb es dann doch weitgehend trocken, so dass auch all jene, die unter kein Dach gepasst hätten – wie das Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr aus Staaken, Grillstände, Verkehrsgarten, Badminton- und Basketballfeld, sowie Kletterturm,Torwand und die kunterbunt spritzige Kunstaktion auf der Wiese – ebenso stattfinden konnten wie auch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm:
Mit Trommler, Chor und Breakdancer aus “der Morgenstern”, mit Gesangseinlagen von Kindern der Kita Regenbogen und von dem Duo Angelika & Veronika plus der kleinen Solistin Emili, mit Spielaktionen der Metaforen, mit Artistik und Kunststücken vom Clown Bingo sowiet den russischen und deutschen Volksliedern des Chors von Yana Afiona aus dem Kulturzentrum Staaken.




















Mehr vom Festgeschehen abseits der Bühne, gibt es morgen auf staaken.info
[…] kurzweiliger und vergnüglicher Nachmittag – nicht nur wegen des Bühnenprogramms (s. Beitrag v. 26.6.) – sondern auch dank der vielen Ständen und Stationen mit allerlei Spaß bei Basteleien, […]