
.. so der Leitsatz der Ureinwohner des nächsten Reiseziels der
Kulinarischen Weltreise am
Freitag, 25. April ab 18 Uhr im Kulturzentrum Gemischtes.
Und mit Grumbeersupp, Dibbelabbes und gefillde Knepp* werden auch Gerichte zubereitet, serviert und genossen, die für Berliner Ohren extrem exotisch klingen.
Ziel der nachösterlichen Tour sind die Spezialitäten des Bundeslandes mit dem höchsten pro-Kopf-Anteil an Sterneköchen: das Saarland.
Ab 18 Uhr wird, unter Anleitung einer Spezialistin mit saarländischem Migrationshintergrund, das 3-Gänge Menü zubereitet:
• Kartoffel-Creme-Suppe (natürlich mit Lyoner)
• Gefüllte Klöße, Specksoße, Dibbelabbes (natürlich mit Lyoner)
und zum Dessert:
• überbackene Beeren (hoffentlich ohne Lyoner?)
Spätestens beim Genuss des Beerensoufflés wird der endgültige Beweis angetreten, dass die Grenznähe zu Frankreich auch Einfluss auf die exzellente Küche des Saarlandes hat.
*Dibbelabbes auf hochdeutsch Topflappen = Topfkuchen
Grumbeersupp = Krummbeeren- = Kartoffelsuppe
gefillde Knepp = gefüllte Knöpfe = gefüllte Klöße
Kulinarische Weltreise
Ziel: Saarland | die Einladung
Fr. 25. April 18 Uhr
Teilnahme 5 Euro Kostenbeteiligung
Anmeldung erforderlich: bis Di. 22. April
Kulturzentrum Gemischtes
Sandstraße 41 | Tel 315 62 623
mail@gemischtes.net
Schreibe einen Kommentar