Frohes Neues Jahr! Happy New Year!
Yeni Yiliniz Kutlu Olsun! S Novim Godom!
Szczesliwego Nowego Roku! Feliz Año Nuevo!
Kul ‘aam u antum salimoun! Bonne Année!
wünschen das Team vom Quartiersmanagement Heerstraße und staaken.info
Monat: Dezember 2013
Tanztee im Gemischtes
Zum ersten Mal in 2014 heißt es: “Darf ich bitten!”
Mittwoch 8. Januar 15 Uhr[slider title=” + + + “]
Tanzen für Junggebliebene, ob Könner oder Einsteiger mit der Tanzschule Broadway und dem Tanzlehrer Hans Michael Rüsche.
Eintritt 3 mit Berlin Pass 1 Euro
Kulturzentrum Gemischtes
Sandstraße 41[/slider]
Satirischer Jahresrückblick
Der “Wolf im Kabarett” schaut zurück auf welt- und herzbewegende Ereignisse 2013.
Sonntag 12. Januar 18 Uhr
Mehr Info über das Satireprogramm von und mit Gerald Wolf, Regie Albrecht Metzger (der vom Rockpalast)
Kulturzentrum Gemischtes
Sandstraße 41
Eintritt 8 erm. 6 Euro
Von Rhythmen13 zu Klängen14
wechselt der Schwerpunkt des QM-Projektes mit der Musikschule Spandau im Jahr 2014.
Nach dem Jahresabschlusskonzert “Let Heerstraße shake” der Kurse und Gruppen geht es ab dem 6. Januar in das neue Projektjahr mit “Klängen der Heerstraße”.
Manche Kursangebote enden mit dem Jahreswechsel einige aber werden weitergeführt: Weiterlesen → “Von Rhythmen13 zu Klängen14” </span
Schöne Feiertage
Jobcoach bei Charlie
Neu im Bildungscafé Charlie: immer mittwochs von 13 bis 16 Uhr offene Sprechstunde des Jobcoaches!
Info, Beratung und Hilfestellung für Einstieg oder Wiedereinstieg in Ausbildung oder Beruf, für Jugendliche und Erwachsene, die Leistungen vom Jobcenter Spandau erhalten. Weiterlesen → “Jobcoach bei Charlie” </span
Musikshow für die Paten
Hochsaison für Feste, Festtagswünsche und Dankesworte. So auch gestern in der “Christian-Morgenstern”: Ehrung und Dank für die gut zwanzig ehrenamtlichen Lese- und Lernpaten, die dann beim Musikabend als Ehrengäste in der ersten Reihe ihren Platz fanden. Weiterlesen → “Musikshow für die Paten” </span
QR zum Jahresabschluss in der Bibliothek
Zu Resumee, Ausblick und ein wenig Feiern kam gestern der mehrheitlich von Anwohnern besetzte Quartiersrat Heerstraße zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Weiterlesen → “QR zum Jahresabschluss in der Bibliothek” </span
Glöckchen, Pussycats & Piraten
… und noch viele mehr haben am Sonntag beim Winterkonzert der Musik- und Tanzgruppen von Staakkato e.V. und Jugendzentrum STEIG ein fantastisches Bühnenprogramm präsentiert. Weiterlesen → “Glöckchen, Pussycats & Piraten” </span
Viel Lärm um Nichts
Do 19. Dez. 19:30 Uhr
Darstellendes Spiel der 11. u. 12. Jahrgänge – frei nach Shakespear
Carlo-Schmid-Oberschule
Heute Adventskonzert
Mo 16. Dez. ab 19 Uhr Aula der
Carlo-Schmid-Oberschule
Auf & Zu in “Heerstraße”
Die Schließzeiten über die Feiertage:
• Jugendzentrum STEIG
zu ab 16. 12. auf ab 6. 01.
• Gemeinwesenverein, Gemischtes &
FamilienTreff zu ab 23. 12. auf 6. 01.
• Stadtteilbibliothek zu ab 24. 12. auf ab 2. 01.
• FiZ zu ab 23. 12 auf ab 6. 01. außer Krabbelgruppe 23. u. Vätertreff 29.12.
• Bildungscafé Charlie & Kiezwerkstatt
zu ab 23.12. auf ab 6.01.
Oh du Fröhliche auf Level drei
Überall war viel geboten, am Samstag beim traditionellen Adventsbasar des Gemeinwesenzentrums, dem Rat- und Tathaus von Evangelischer Kirchengemeinde, Fördererverein und Gemeinwesenverein, im Zentrum der Großsiedlung Heerstraße. Ein fröhliches Adventsfest, mit viel Musik und Theaterspiel, mit Bastelangeboten für die ganze Familie und zur Stärkung süße oder herzhafte Leckereien auf allen drei Ebenen. Weiterlesen → “Oh du Fröhliche auf Level drei” </span
Heerstraße shaked, rattled and rolled
Nicht alle hatten auf der Bühne Platz, denn gut 100 Mitwirkende waren musizierend oder tanzend beteiligt am Mittwoch beim Abschlusskonzert der Kurse und Gruppen von “Rhythmen der Heerstraße” in der CSO. Höhepunkt: die Uraufführung von “Let Heerstraße shake”. Weiterlesen → “Heerstraße shaked, rattled and rolled” </span
Freitag: Improtheater pur!
Kultur ist halt was bleibendes! Der kulinarische Part des Abends muss leider ausfallen. Dafür servieren die Spielunken satte Köstlichkeiten für Ohr und Auge, und klären u.a. die jahrhundertealte Frage: Wie kam die Jungfrau zum Kind?
Freitag 13. Dez. 19 Uhr
Kulturzentrum Gemischtes
Eintritt 8 erm. 6 Euro