Die Ausstellung mit Motiven aus den ersten Jahren und der Zeit vor dem Bau der Großsiedlung, denen Bilder von heute gegenübergestellt sind, ist in den nächsten Wochen im GEMISCHTES während der Öffnungszeiten anzuschauen.
“Staaken gestern und heute”, so lautete das Motto für das Stadtteilfest am Sonntag im Gemischtes, das vom Gemeinwesenverein mit Unterstützung vieler anderer Vereine und Einrichtungen aber vor allem vieler Ehrenamtlicher organisiert wurde. Hunderte Besucher/innen, jeden Alters, von 8 Monaten bis 88 Jahren, kamen und waren mehr als nur zufrieden. Mit Ausstellung und Lesung, Trommeln, Kindertheater, Zaubereien, Tanz, HipHop, Pop oder Film bis Jazziges plus Gedichte wurde in und rundum des Kulturzentrums in der Sandstraße ein dem Namen “Gemischtes” entsprechendes Programm angeboten, das überwiegend von Gruppen und Akteuren aus dem Stadtteil höchst professionell bestritten wurde. Vor allem die schwierige Aufgabe in den Pausen eine Überleitung zwischen den Programmteilen zu schaffen, die Alt und Jung zufrieden stellt, wurde vorzüglich am Piano von Gino Aliji von der Carlo-Schmid-Oberschule gelöst. Die Ausstellung, zu der auch von den Anwohnern Marco Retzlaff und Hans-Joachim Domke Geschichten eingereicht wurden, hat nicht nur die älteren Gäste zu vielen Gesprächen angeregt.
Besuch aus der Gartenstadt: Mathilde Zeidler las - passend zum Motto - Passagen aus ihrem Buch "Mauerlieben"Brachten Rhythmus mit: die Trommelgruppe der Christian-Morgenstern-GrundschuleMärchenhaft: Kindertheater von Harmonie e.V. aus dem Blasewitzer RingTrickreich: Ebenso von Harmonie kam die kleine Zauberin, die das Publikum bezauberteHilfreich: Tierisch gut, was die ausgebildeten "Hunde für Handicaps" so alles könnenEntzückend: Ließen nicht nur die Herzen ihrer Eltern/Großeltern vor Freude hüpfen, die Tanzgruppe aus dem Geschwister-Scholl-HausMit viel Drive: Immer dienstags im KiK proben die Tänzerinnen unter der Anleitung von GinaMitreissend: Sira Kalif und Omen Master Hip-Hop-Talente aus dem StadtteilSupertalent: Daleen zeigt, dass die Talentsuche im Gemischtes ab 24. September gute Gründe hat Angereist: Die Firejumpers aus LichtenbergPremiere: "Nichts hält ewig" der neue Film der DAF-JugendPreisgekrönt: Die KiK'erGirls, FiZ-Team und Treffpunkt , die ersten drei des Stadtteilspiels vom VortagAlle auf einen Blick: Die Teams der Rallye vom Samstag nochmal im MittelpunktGelungen: Der richtige Abschluss nach einem gut vierstündigen Bühnenprogramm - Gedichte von Ringelnatz und Morgenstern dazu abwechselnd Saxophon von Brigitte Stenner und Trompete von Hans KampradGroßer Andrang: Unser Stadtteil feiert! - ein Riesenerfolg, Dank vieler Helferinnen und HelferViel Programm aber auch viel leckeres Essen und Trinken wurde den Besucher/innen geboten
Schreibe einen Kommentar