[slider title=” + + + “]
Süße Köstlichkeiten wurden am Freitag zum Opferfest von dem Sohn einer Nachbarfamilie im Büro des Quartiersmanagements am Blasewitzer Ring vorbeigebracht. Die ersten Stücke wurden schon gierig weggenascht bevor das Foto entstand. Wir, das Team vom QM sind immer noch begeistert – Vielen Dank.[/slider]
Monat: November 2009
2. Tag der Religionen im Gemischtes
Feiertagsglückwunsch zum Opferfest
Den Mitbürgerinnen und Mitbürgern muslimischen Glaubens wünschen Quartiersmanagement und staaken.info alles Gute zum heutigen Opferfest
Schule und Jugendhilfe – noch enger kooperieren
Am vergangenen Mittwoch, den 25.11. war der neue Spandauer Jugendamtsleiter Dr. Josef Schreiner zu Gast bei der turnusmäßigen Stadtteilkonferenz für die Großsiedlung Heerstraße im Kulturzentrum Gemischtes. Dementsprechend war die immer zum Monatsende stattfindende Zusammenkunft der Akteure aus den Einrichtungen im Stadtteil diesmal inhaltlich geprägt von dem brennenden Thema des konzertierten Zusammenwirkens von Schule und Jugendhilfe. Weiterlesen → “Schule und Jugendhilfe – noch enger kooperieren” </span
Jüdisches Leben – jüdische Religion
Viele und vor allem zufriedene Gäste hatte die erste Veranstaltung im Rahmen der “Tage der Religionen” während des Fastenmonats Ramadan. Nun wird am 03.12. die Reihe fortgesetzt und passend, nur wenige Tage vor dem jüdischen Lichterfest “Channuka” wird diesmal die jüdische Religion im Mittelpunkt stehen. Es wird ein Einblick geboten in religiöse und kulturelle Traditionen aber auch in den Alltag jüdischen Lebens. Zur Unterhaltung spielt auf: Jossif Gofenberg mit “Klezmer chidesch” und koschere Köstlichkeiten werden gereicht.
Donnerstag, 03. 12. um 19 Uhr
Kulturzentrum Gemischtes Sandstr. 41
Schon morgen Kinder wirds was geben
Denn morgen am 27.11. geht es los mit den bunten Adventfesten und dem Weihnachtsprogramm im Staaken-Center. Von Weihnachtsengel über Weihnachtsbühne bis zur Weihnachtsbäckerei wird an jedem Freitag in den Adventwochen für Groß und Klein eine Menge geboten.
Schneller als der Nikoaus ist das Staaken-Center denn dort gibt es schon am Samstag, den 05.12. ein Fest mit Kindertrödelmarkt, Weihnachtsknibbellosen und “gefüllten Weihnachtsstiefel” für alle Kleinen die am Tag davor bei der Adventsbastelei mitgemacht haben.
Filmpremiere am 2.12.
4 weihnachtliche Projekte bewilligt
die gut besuchte Aktionsfondjury diskutierte und beschloss gestern die Förderung von vier Aktionen im Dezember:[slider title=” + + + “]
Weihnachtstag in der Kita Wunderblume
Mittel für ein gemeinsames schmücken eines von der GSW gestifteten Weihnachtsbaumes
eine Veranstaltung “Weihnachtsgeschichten aus Staaken”
sowie die Anschaffung von Ausstellungsrahmen die zukünftig den Einrichtungen im Stadtteil zur Verfügung stehen können[/slider]
Kulinarische Weltreise heute nach England
Ab 18 Uhr im Kulturzentrum GEMISCHTES können Sie sich davon überzeugen, dass die englische Küche viel, viel besser ist als ihr manche nachsagen
Galaktische Inseln im Meer der Erkenntnis
Die Grünen, die Gelben, die Blauen, die Orangenen – das könnten zukünftig die Begriffe werden, die statt der üblichen Ordnungszahlen die Jahrgangsstufen an der Carlo-Schmid-Oberschule (CSO) bezeichnen werden. Denn in diesen Farben sind sowohl die Säulenhallen der Jahrgangs-Etagen gehalten als auch die futuristisch anmutenden Tische und Bänke der am 20.11. eingeweihten “Lerninseln”.
Weiterlesen → “Galaktische Inseln im Meer der Erkenntnis” </span
“Take off” to England
Ganz ohne Billigflieger kommt die “Kulinarische Weltreise” im GEMISCHTES aus, um mit Ihnen am kommenden Donnerstag wieder in ein anderes Land, diesmal nach England, abzuheben. Alltag, Kultur und Lebensart kann man kennenlernen, aber ganz besonders freuen sich die “Vielflieger” der “gemischten Tafel” auf das gemeinsame Kochen und die neuen, für manche noch fremden Genüsse des Reiseziels England. Ein “Reiseführer” aus dem Land begleitet durch den Abend und überwacht die Zubereitung der landestypischen Gerichte: Fish & Chips und Shepard Pie und reichlich Nachtisch mit Crumble, Trifle und Bratapfel – das alles für nur 4 Eur Kostenbeteiligung – aber Anmeldung ist dringend notwendig unter 363 41 12.
Kulinarische Weltreise Do 26.11. ab 18.00 Uhr
Kuturzentrum GEMISCHTES
Sandstraße 41
Tage der offenen Tür an Spandauer Schulen
Der nächste Tag der offenen Tür an der Carlo-Schmid-Oberschule ist erst am 13. 02. 2010 – die Termine weiterer Spandauer Oberschulen Dezember 2009 bis Februar 2010 finden Sie hier:[slider title=” + + + “]
- Wilhelm-Leuschner-Oberschule (Hauptschule),
Blumenstraße 13, 13585 Berlin, Tel. 355 92 80
Nach Terminabsprache - Heinrich-Hertz-Oberschule (Hauptschule),
Lenther Steig 3-5, 13629 Berlin, Tel. 383 92 60
14.01.2010 8:00 bis 12:00 Uhr - Louise-Schroeder-Schule (Hauptschule),
Brunsbütteler Damm 431, 13591 Berlin, Tel. 364 03 30
03.12.2009 Schülerführungen 9 und 11 Uhr - Wolfgang-Borchert-Oberschule (Realschule),
Borchertweg 2, 13585 Berlin, Tel. 353 94 70
09.01.2010 10:00 bis 13:00 Uhr - Gottfried-Kinkel-Oberschule (Realschule),
Seecktstraße 2, 13581 Berlin, Tel. 351 96 50
19.02.2010 17:00 bis 20:00 Uhr - Johann-Georg-Halske-Oberschule (Realschule),
Jungfernheideweg 79, 13629 Berlin, Tel. 36 40 79 90
23.01.2010 10:00 bis 12:00 Uhr - Wilhelm-Maybach-Oberschule (Realschule),
Jaczostraße 67, 13595 Berlin, Tel. 365 09 76
23.01.2010 10:00 bis 13:00 Uhr - Ev. Schule Spandau im Johannesstift (Realschule),
Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin, Tel. 355 990-50
09.01.2010 9:00 bis 13:00 Uhr - Freiherr-vom-Stein-Oberschule (Gymnasium),
Galenstraße 40-44, 13597 Berlin, Tel. 330 96 53
09.01.2010 10:00 bis 13:00 Uhr - Hans-Carossa-Oberschule (Gymnasium),
Am Landschaftspark 40, 14089 Berlin, Tel. 36 99 65 11
21.01.2010 18:00 bis 20:30 Uhr - Lily-Braun-Oberschule (Gymnasium),
Münsingerstraße 2, 13597 Berlin, Tel. 338 90 40
09.01.2010 10:00 bis 13:00 Uhr - TÜDESB e.V. (Privatgymnasium)
Wilhelmstraße 25-30, 13593 Berlin, Tel.: 36 28 92 13
16.01.2010 10:00 bis 14:00 Uhr - Martin-Buber-Oberschule
(Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe),
Im Spektefeld 33, 13589 Berlin, Tel. 375 86 40
05.12.2009 10:00 bis 13:00 Uhr - Carlo-Schmid-Oberschule
(Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe),
Lutoner Straße 19, 13581 Berlin, Tel. 351 95 30
13.02.2010, 10:00 bis 13:00 Uhr - Bertolt-Brecht-Oberschule
(Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe),
Wilhelmstraße 9, 13595 Berlin, Tel. 33 08 99 10
16.02.2010, 16:00 bis 18:30 Uhr - Heinrich-Böll-Oberschule
(Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe),
Am Forstacker 9, 13587 Berlin, Tel. 335 00 70
Info-Abend, 26.01.2010, 19:00 Uhr - B.-Traven-Oberschule
(Gesamtschule/ Gemeinschaftsschule ohne gymnasiale OS),
Recklinghauser Weg 26-32, 13583 Berlin, Tel. 375 86 50
23.01.2010, 10:00 bis 13:00 Uhr
Das Magische Instrument
Ein musikalisches Märchen für Kinder von 5 bis 12
Samstag, 21. November 16 Uhr
Kulturzentrum Gemischtes
Karten: € 12 / Kinder 6
Eine Veranstaltung im Rahmen von Klassik in Spandau [/slider]
Bündnis „Wir zahlen nicht für eure Krise“ hat neue Termine
Das Spandauer Bündnis „Wir zahlen nicht für eure Krise“ hat den Modus seiner Treffen verändert. Künftig treffen wir uns jeweils am ersten Mittwoch und am dritten Montag des Monats ab 18 Uhr, im Begegnungs- und Nachbarschaftstreff der Volkssolidarität, Pillnitzer Weg 21. Weiterlesen → “Bündnis „Wir zahlen nicht für eure Krise“ hat neue Termine” </span
Gute Arbeit wird belohnt!
Das Kursangebot “Sturzprävention”, das regelmässig im Begegnungs- und Nachbarschaftstreff der Volkssolidarität Spandau, Pillnitzer Weg 21 staffindet, ist nun von der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) Berlin zertifiziert worden. Damit wird die regelmässige Schulung der Kursleitung, der Pflegekräfte und die Form der Durchführung bescheinigt. Für die geleistete Arbeit sind wir Herrn Lorenz Orth besonders dankbar. Das Kraft- und Balancetraining -Sturz Prophylaxe- findet immer donnerstags, ab 12.00 Uhr statt. Teilnehmer zahlen einen Kostenbeitrag für einen 10er Block von 36 Euro.