Auf der einen Seite, das alltäglich riesengroße Angebot in Berlin, an Musik, Theater, Kunst, Sport, Bildung, Beratung und Freizeit … und andererseits hat fast jede/r fünfte Berliner:in eher zu oft und zu viel Ebbe im Portemonnaie um sich auch nur einen kleinen Bruchteil des kulturellen Angebots gönnen zu können. Hilfreich beim “Gönnen können” – zumindest für die rund 700.000 große und kleine, junge und alte Menschen der Stadt, die Transfereinkommen beziehen – ist seit gut einem Monat die von SenASGIVA* bereitgestellte Internetseite fairgnuegen.berlin.de, die Information und Zugang zu gut 400 kostenlose oder ermäßigte Angebote bietet und somit für viele zu einem guten Stück mehr an Teilhabe am sozialen Leben in der Stadt beiträgt.
Die von dem öffentlichen Innovationslabor CityLAB Berlin, mit Unterstützung der Technologiestiftung Berlin und der Senatskanzlei entwickelte Web-Plattform fairgnuegen.berlin.de ermöglicht mit Smartphone, Tablet oder PC dank verschiedener Filteroptionen und einer interaktiven Karte einen schnellen Zugriff auf die Angebote in den Kategorien Kultur, Sport, Bildung, Beratung und Freizeit.
Berechtigt sind alle Personen, die ihren Hauptwohnsitz in Berlin haben und Sozialleistungen beziehen oder zur Bedarfsgemeinschaft gehören, wie Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherungen im Alter bzw. bei voller Erwerbsminderung, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, sowie Wohnungslose und Personen im Justizvollzug, die an Maßnahmen außerhalb der Haftanstalt teilnehmen.
Vor Ort an den Kassen muss ggf die Berechtigung nachgewiesen werden per Vorlage von:
• berlinpass-BuT, • BB-Kundenkarte BerlinTicket S wie auch per • gültigen Leistungsbescheiden bzw. Berechtigungs- oder Leistungsnachweisen.
• Link zu allen: “Fairgnügen-Angebote von A bis Z”
• Link zu FAQ: Fragen und Antworten zum Wer, Was, Wie
• Link zur Pressemitteilung: Berlin startet Fairgnügen v. 29. 01.25 SenASGIVA*
*SenASGIVA = Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Schreibe einen Kommentar