Nachdem die 4. Konferenz im Frühjahr 2013 noch intensiv Visionen für den Stadtteil entworfen hat (s. Foto), geht es nächste Woche bei der 5. Bildungsnetzkonferenz um die Perspektiven für das Bildungsnetz nach dem Auslaufen der Förderung aus dem Programm Soziale Stadt.
Im Oktober 2011 begann das bis Ende 2013 QM-geförderte Projekt “Aufbau eines Bildungsnetzes” und hat in der Zeit mit Arbeitsgruppen, Themenrunden und großen Konferenzen das Zusammenwirken von Einrichtungen und Akteuren von Kita, Schule, von Beratung, Freizeit und Qualifizierung im Quartier noch intensivieren können.
Thomas Büttner der beauftragte Leiter des Projektes hat für den 21. November zur 5. Konferenz des Bildungsnetzes Heerstraße in die Christian-Morgenstern-Grundschule eingeladen, um gemeinsam über die Ansätze für eine Fortführung, über Strategien und Maßnahmen der Kooperationen zu beraten. Im Mittelpunkt steht damit auch die Diskussion und Verabschiedung des in Arbeitsgruppen und Konferenzen entstandenen “Leitbildes für das Bildungsnetz”.
5. Bildungsnetzkonferenz
Perspektiven für das Bildungsnetz
Do 21. November 14-16 Uhr
Christian-Morgenstern-Grundschule
Schulbibliothek
Anmeldung per E-mail: buettner@prozessberatung.org
Das Projekt Bildungsnetz Heerstraße-Nord wird gefördert mit Mitteln der EU, des Bundes und des Landes im Rahmen der Städtebauförderung “Zukunftsinitiative Stadtteil” Teilprogramm Soziale Stadt.
Schreibe einen Kommentar