
Na bitte geht doch!
Bis Sonntagnachmittag gab es welche, die meinten, dass die feinen Töne eines Streichquartetts und die Open Air-Atmosphäre mit angrenzendem Anwohnerparkplatz inmitten des Betons unserer Großsiedlung sich nicht vertragen würden.
Doch das Café Pi8 hat beim Hofkonzert mit dem Streichquartett des Kirchenkreises Spandau am Sonntag alle Zweifler “nachhaltig” vom Gegenteil überzeugen können. Gut über hundert Gäste kamen und konnten bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse oder unterm Kastanienbaum im kleinen grünen Hof einen romantischen Nachmittag mit klassischen Sonaten, beschwingten Liedern und originaler Kaffeehausmusik genießen.
Krönender Abschluss des Hofkonzerts: unter Leitung von Ulrich Biller wurde gemeinsam aus der 9. Sinfonie Beethovens Schillers Ode an die Freude gesungen.
Rundum waren alle, ob ehrenamtliches Café-Team, Musiker, Sänger/innen oder Gäste einhellig der Meinung: “das erste Hofkonzert des Pi8 darf auf keinen Fall das letzte sein”. So hatte auch Constanze Schönbrodt, die hauptamtliche Koordinatorin des Pi8, guten Grund sich bei ihrem Team, den Musikern und Sänger/innen wie auch allen Unterstützern von Kirchengemeinde und dem Spandauer Bundestagsabgeordneten der SPD Swen Schulz als Schirmherren zu danken und eine Neuauflage des Hofkonzerts am Pillnitzer Weg 8 zu versprechen.
Das mit Mitteln aus dem Programm Soziale Stadt ausgebaute Café Pi 8 ist werktags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und sucht immer weitere ehrenamtliche Unterstützung am Tresen oder z.B. beim Kuchenbacken. Interessierte finden das Pi8 bestimmt auch am Stand der Evangelischen Kirchengemeinde auf dem Stadtteilfest am 31.8., wo man übrigens neue Taschen aus alten Jeans fertigen kann.





Schreibe einen Kommentar