Das haben selbst “alte Hasen” so noch nicht erlebt: Gemeinschaftlich organisiert, gemeinschaftlich realisiert und in einer kunterbunten Gemeinschaft der verschiedensten Kulturen, Herkünfte und Wurzeln gemeinsam und fröhlich gefeiert … So am vergangenen Freitag beim interkulturellen Sommerfest im Garten der Begegnung der Prisod-Flüchtlingsunterkunft in der Schmidt-Knobelsdorf-Straße, mit vielen Gästen aus den näheren und weiteren Nachbarschaften.
Mit dabei Akteure aus unserem Stadtteil, von Gemeinwesenverein und JuMi-Lotsen, von CIA und Staakkato, mit Essen und Getränken, mit Beiträgen auf der Bühne und mit viel Spiel und Spaß nicht nur für die Kleinen.
Ein Höhepunkt in der bewährten Zusammenarbeit von Einrichtungen aus dem Bezirk und dem Träger der Notunterkunft in der ehemaligen Kaserne, was gerade auch die Mischung der Helfer*innen des Festes zeigte, mit Ehrenamtlichen aus den Nachbarschaften aber auch aus der Bewohnerschaft und von Hausservicekräften der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne SKK. die zum Beispiel “unsere” JuMi-Lotsen bei den Essen- und Getränkeständen unterstützt haben und ganz kurzentschlossen die Positionen an den Grills übernommen haben.
Nachfolgend gab es einige Bilder vom Festgeschehen, von den Ständen und Spielstationen der JuMi-Lotsen und des Gemeinwesenvereins, vom Trommelworkshop mit Nathan, vom dem Auftritt von Saher mit der Saz auf der Bühne und seiner zweiten Funktion am Stand vom Medienkompetenzzentrum CIA, von den Bühnenauftritten der jungen Tänzerinnen aus dem SKK und den beiden Bands Afrochanson bzw. Habibi. Wir wurden jedoch aufgefordert die Bilder wg., fehlender Einverständniserklärungen wieder herunterzunehmen.
Im Beitrag bleiben kann aber das Bild der beim Fest aktiven JuMi-Lotsen aus dem Stadtteil.

Schreibe einen Kommentar