Mit einer besonders gelungenen interkulturellen und kulinarischen Begegnung in Küche und an gedeckter Tafel, von Menschen aus dem Stadtteil, mit in jüngerer Zeit in Spandau angekommenen Flüchtlingen, wurde vergangene Woche die Veranstaltungsreihe fortgesetzt, Wir ist mehr als Ich und Du.
Für die dritte Veranstaltung im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts zur Förderung der nachbarschaftlichen Beziehungen haben die Ev. Kirchengemeinde zu Staaken und der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord eine perfekt zum Stadtteil passende soziale und kulturelle Mischung an Gästen ausgesucht und “zu Tisch” gebeten: Alt Eingesessene und frisch Hinzugezogene, Senioren und Junioren, haupt- und ehrenamtlich Engagierte, Unternehmer und Arbeitssuchende, Mandatsträger*innen aus Quartiers- und Kirchenrat sowie mit Swen Schulz und Burgund Grosse auch aus Bundestag und Abgeordnetenhaus …
Das Besondere: Vom Gemüseschneiden bis zur Tischdeko und dem Service – das komplette Menü mit Tomatensuppe, Reis mit Huhn und Gemüse sowie mit leckerem Dessert war das gemeinsame Ergebnis des Engagements von jungen ehrenamtlich im Stadtteil aktiven Frauen und Männern sowie der Kochkünste von Müttern von Flüchtlingsfamilien.
Für genügend Stoff und inhaltliche Vorbereitung auf die gemeinsamen Gespräche am Tisch sorgte der Dipl. Politologe und Trainer für interkulturelle Kompetenzen, Mohamed Ibrahim. Mit einer eng an den eigenen Lebenserfahrungen als Kind einer palästinensischen Flüchtlingsfamilie, konnte er sehr aufschlussreich darstellen, was Geflüchtete brauchen und was sie selbst “mitbringen müssen” um hier anzukommen und Fuß fassen zu können.
Mit gleich zwei Veranstaltungen im Juni wird “Wir ist mehr …” fortgesetzt: Am 29. Juni wird der Friedensreferent Clemens Ronnefeldt über Fluchtursachen und die Hintergründe von Fluchtbewegungen informieren.
Doch davor, bei Wir werden aktiv im Stadtteil, am Mittwoch 15. Juni, geht es darum was wir dafür tun können, dass die in Spandau angekommenen, aus Krieg und Not Geflüchteten – ob Jung oder Alt – hier auch eine Chance erfahren um sich im Alltag, in Freizeit, Schule oder Beruf zu integrieren.
Die nächsten Termine
Wir ist mehr als Ich und Du
Wir werden aktiv im Stadtteil
Unterstützung, Begleitung, Patenschaften
Mittwoch 15. Juni 17 Uhr
Gemischtes, Sandstraße 41
Hintergründe der Fluchtbewegungen
Clemens Ronnefeldt Referent in Friedensfragen
des Internationalen Versöhnungsbundes
Mittwoch 29. Juni 18.30-20.30 Uhr
Gemischtes Sandstraße 41





Schreibe einen Kommentar