Sa 18. Feb ab 18 Uhr
im “Treff Charlie” Blasewitzer Ring 36
Anmeldung unter 36 34 176
Monat: Januar 2012
Mieterberatung im Rathaus
Immer montags von 17 bis 19 Uhr im Rathaus Spandau
Kostenlose Mieterberatung . Anmeldung erforderlich unter folgenden Tel. Anschlüssen:
90279 – 2703 | – 8411 | – 8300
Diskussion Zukunft von Großsiedlungen
Leben mit Weitsicht – Großwohnsiedlungen als Chance
Am 13. Februar 15 Uhr
Villa Elisabeth Invalidenstr.3
(U Rosenthaler Platz/S Nordbhf)
Eltern aufgepasst: Jetzt anmelden zum Erziehungsführerschein
Am 9. und 10.2. starten wieder Kurse zum Erziehungsführerschein.
Anmeldungen zum kostenfreien Tages- oder Abendkurs werden noch entgegengenommen unter 363 41 12 (Gemeinwesenverein).
“Charlie” lebt wieder

Beratung, Gruppenangebote und vor allem Mo-Fr ab 14 Uhr Café für Jedermann und Jedefrau gibt es wieder im “Treff Charlie”.
Mit “Chance – Bildung, Jugend und Sport gGmbH” hat sich ein neuer Träger gefunden, der die Räume im Erdgeschoss im Blasewitzer Ring 36 wieder mit neuem Leben erfüllt. Weiterlesen → ““Charlie” lebt wieder” </span
Neue Kurse Erziehungsführerschein
Mit Vormittagskursen (09. Feb 10 Uhr im KiK) und Abendkursen (10. Feb 18 Uhr im FiZ) starten die schon seit Jahren bewährten Elternkurse des “Erziehungsführerscheins” 2012.
Die vom Gemeinwesenverein angebotenen Kurse geben in 10 Sitzungen à 2 Stunden den Eltern eine wertvolle Orientierung und mehr Sicherheit im Erziehungsalltag. Kostenfrei, da letztmalig aus dem Programm Soziale Stadt finanziert, gibt es Hinweise und Tipps zu Förderung und Konflikten, zu Grenzen und Regeln sowie deren akzeptablen und inakzeptablen Überschreitungen.
Formlose Anmeldung erforderlich
mehr Info, Adressen und Uhrzeiten zum download
Traditionelles Kantorenkonzert in Alt-Staaken
Am 12. Februar um 16 Uhr soll in diesem Jahr erneut unser Winterkonzert stattfinden, das von sämtlichen haupt- und ehrenamtlichen Kantoren unserer Gemeinde gestaltet wird. Weiterlesen → “Traditionelles Kantorenkonzert in Alt-Staaken” </span
Leben mit Weitsicht – Großwohnsiedlungen als Chance
Unter diesem Titel lädt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am 13. Februar 2012 zu einer Diskussion über die Zukunft der Großsiedlungen ein. Mit dabei sind auch Experten aus Hamburg, Schweden, New York, Paris, Rotterdam und Osterholz-Tenever bei Bremen. Könnte eine spannende Veranstaltung werden aus Sicht der Spandauer Großsiedlungen in Staaken und im Falkenhagener Feld. Weiterlesen → “Leben mit Weitsicht – Großwohnsiedlungen als Chance” </span
Gottesdienst für Kleine und Große
Mit Gott gerungen – von Gott begleitet – von Gott gesegnet.
Was passiert eigentlich, wenn sich Gott in unser Leben einmischt – und wir das auch zulassen? Der Erzvater Jakob kann davon viel erzählen. Herzliche Einladung an Sie, über solche Erfahrungen miteinander ins Gespräch zu kommen.
Pfarrerin C. Kusch und Team
Sonntag, 5. Februar, 11:30 Uhr Dorfkirche Alt-Staaken
Daumen rauf fürs Daumenkino
Was schon die Gäste beim Ehrenamtsempfang begeisterte kann am 9. Feb ab 19 Uhr Jede(r) beim “Gemischtes Feuilleton” sehen. Flyer zum download
Neuer Gemeindebrief erschienen
Nachrichten aus der ev. Kirchengemeinde zu Staaken und viele Veranstaltungshinweise
Kirchengemeinde zu Staaken, Gemeindebrief Februar 2012
Mi 01. Feb: 2 Stunden „Tanzen Nonstop“

Wie beim Tanztee im Januar: Tolle Stimmung und dabei Walzer, Tango oder Foxtrott tanzen, das können alle Junggebliebenen an jedem 1. Mittwoch im Monat von 15 – 17 Uhr im Gemischtes.
Eintritt frei. Veranstalter Staakkato Kinder und Jugend e.V. gem. mit der Tanzschule Broadway. Flyer zum download
Box-Feriencamp in der “Morgenstern”
ACHTUNG HINGEHEN UND WEITERSAGEN!!!
Mo 30. Januar bis Fr 03. Februar
jeweils von 11 – 13 Uhr
Turnhalle Christian-Morgenstern-Grundschule.
Ein kostenloser Boxkurs vom Feinsten, angeboten vom Verein MiB im QM-Projekt Sport, Spiel und Bewegung zusammen mit dem Boxverband Berlin. Danach wird daraus ein ständiger Kurs!
Die aktuellen und geplanten Sport, Spiel, Bewegung-Kurse
Demografischer Wandel – Müntefering kennt Abkürzung?
Alles was vier Beine hat und über eine zum Sitzen geeignete Fläche verfügt musste am Dienstag zur Veranstaltung mit Franz Müntefering und Swen Schulz in den Saal des “Gemischtes” getragen werden. So groß war das Interesse am Thema des Projekts “Miteinander der Generationen im demografischen Wandel” im Rahmen des Zukunftsdialogs der SPD Bundestagsfraktion . Weiterlesen → “Demografischer Wandel – Müntefering kennt Abkürzung?” </span
“Triple A” für Ehrenamtliche in Heerstraße

Darin waren sich alle beteiligten Organisatoren und Servicekräfte des zum Jahresbeginn traditionellen “Danke-Schön-Empfangs” für die Ehrenamtlichen im Stadtteil am gestrigen Montag im GEMISCHTES einig: wenn es dafür ein Rating gäbe, dann käme für das vielfältige und unverzichtbare bürgerschaftliche Engagement im Quartier nur ein “AAA” in Frage. Weiterlesen → ““Triple A” für Ehrenamtliche in Heerstraße” </span