Anders als bei den sprichwörtlichen Köchen, von denen viele ja nur “den Brei verderben”, haben in den “Freiwilligentagen” der letzten Septemberwoche ganz viele fleißige Hände – von Groß und Klein, ob mit ob ohne grünen Daumen – tüchtig angepackt, gewerkelt, geschleppt, geschüttet, gezogen, gepflanzt und gegossen … damit die zuletzt vernachlässigten “Gartenkisten der ersten Stunde” im Kiez, wieder mit sattem Grün und bunten Blumen für einen schönen Anblick und neue Lust zum Verweilen sorgen, auf dem kleinen Platz vor dem Gewobag-Wohnhaus mit der betreuten Senioren-WG vom Fördererverein Heerstraße Nord (foev) im Erdgeschoss der Obstallee 13-15. Weiterlesen → “Wieder “Chic “, der Kistengarten-Vorplatz” </span
Schlagwort: foev aufsuchende Seniorenarbeit
Vernissage Karikaturen Demenz & Humor
Man sagt wohl, dass selbst schwere Päckchen im Leben sich mit Humor viel leichter (er)tragen lassen. Doch das alleine hat vor nun schon fast zwölf Jahren nicht ausgereicht, dass der bekannte Cartoonisten Peter Gaymann zusammen mit Prof. Dr. Thomas Klie, damit begonnen hat ab 2013 alljährlich Monatskalender herauszugeben, die sich dem Thema “Alltagssituationen von Menschen mit Demenz” zuwenden, mit viel Empathie, Humor, künstlerischer Intelligenz und Freizügigkeit.
Der Erfolg des Hilfsprojektes “DEMENSCH” Weiterlesen → “Vernissage Karikaturen Demenz & Humor” </span
Die 28. Woche im Pi8 …
bietetLeckeres zum kleinen Preis, im Café & zur Lieferung/Abholung
• Speisenplan 08. – 12. Juli
Bestellen: 322 944 514 bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Pillnitzer Weg 8
offen: Mo-Fr 10-18 Uhr
+++ Vernissage “DEMENSCH” +++
mit Karikaturen von Peter Gaymann aus dem Projekt Alltagssituationen von Menschen mit Demenz
Donnerstag 11. Juli 15 Uhr
inkl. Kurzvortrag Demenz + Humor
Einmalig: der “Bank Holiday” in Staaken
Eine sehr gute Idee: In neue seniorengerechtere Bänke zu investieren statt die noch nicht abgerufenen Fördergelder des früh verstetigten QM-Projekts der Aufsuchenden Seniorenarbeit, auf der Bank ruhen zu lassen, hatten alle Beteiligten des “Sozialen Zusammnehalts”, vom Projektträger Fördererverein, vom Quartiersmanagement und dem Grundstückseigner Gewobag und haben so – mit Zustimmung der Fördergebenden von Senat und Bezirk in der Lenkungsrunde – gleich vier neue Bänke in unmittelbarer Nachbarschaft des Seniorenwohnhauses Maulbeerallee 23 aufgestellt.
Am Donnerstag 15 Uhr – noch rechtzeitig als Ruhestationen am Rande, mit Blick auf das Große Stadtteilfest am Freitagnachmittag – werden die Spezial-Seniorenbänke “feierlich eingeweiht”: Weiterlesen → “Einmalig: der “Bank Holiday” in Staaken” </span
Es geht um “Pflege ohne Sprachbarrieren”
Für den morgigen Donnerstagvormittag von 10-12 Uhr lädt das QM-Projekt Aufsuchende Seniorenarbeit des Förderervereins Heerstraße Nord (foev) gemeinsam mit den Berater:innen vom Spandauer Pflegestützpunkt Heerstraße 440 und den Interkulturellen Brückenbauer:innen in der Pflege (IBIP), der Diakonie, ein, zu umfassenden Informationen und Austausch “ohne Sprachbarrieren”, für Betroffene und pflegende Angehörige, über allgemeine und spezielle Fragen rund um das Thema Pflege und die Möglichkeiten der Unterstützung. Weiterlesen → “Es geht um “Pflege ohne Sprachbarrieren”” </span
So wird man Übungsleiter:in im Quartier!
Das Bündnis für Gesundheit der Gesetzlichen Krankenkassen GKV und die Senatsverwaltungen für Gesundheit bzw. Stadtentwicklung bringen zusammen mit bwgt e.V. und dem Projekt “Gesundheit in Berlin – Stadtteile im Blick” auch viel Bewegung in unser Quartier, der Großwohnsiedlung in Staaken. In der kommenden Woche am Samstagvormittag gibt es im Sportsaal des Gemeindehauses am Pillnitzer Weg den ersten Info- und Starttermin für die insgesamt zehn Kurs-Modulen zur Ausbildung der kommenden Kiezübungsleiter:innen, für viel Bewegung für und mit älteren Menschen.
So einfach geht das Mitmachen: Weiterlesen → “So wird man Übungsleiter:in im Quartier!” </span
Zwei Ü-Feste an einem Tag in Staaken!
Nur wenig zeitversetzt sind am kommenden Freitagnachmittag ab 15 Uhr, die Junggebliebenen der 60+-Kategorie eingeladen, auf die Südseite kurz vor den Kleingärten am Hahneberg, zur langen Kaffeetafel des Förderervereins Heerstraße Nord, mit Kaffeeklatsch und Kuchengenuss, auf der Terrasse im grünen Innenhof der Heerstraße 455. Und zwei Stunden später am 17 Uhr, nur wenige hunderte Meter Luftlinie entfernt, kommen am Räcknitzer Steig, unter dem Motto Forever Young, die Oldies zusammen der (mind.) Ü25-Gäste + Kolleg:innen aus den früheren Jahrgängen des Jugendzentrums STEIG. Weiterlesen → “Zwei Ü-Feste an einem Tag in Staaken!” </span