Genau heute vor zwei Wochen, am 22. April waren Vertreter:innen von Adler-Mieterinitiativen zu Gast bei der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses. Sie kamen aus der Weißen Siedlung an Dammweg und Sonnenallee in Neukölln, von den “Westend-Rebellen” aus der Angerburger Alle und auch von der Initiative Mieter für Mieter aus “unserer” Rudolf-Wissell-Siedlung, um den Mitgliedern des auch für die Mieterbelange zuständigen Ausschusses, die ans unerträgliche grenzende Situation der Mieterschaft darzulegen, der “mangels Masse” auf Sparkurs getrimmten Adler-Group.
Eigentlich sollte an dem Tag im Ausschuss – auf gemeinsamen Antrag von Linke, Grüne u. SPD – die Situation in den o.g. Adler-Wohnbeständen und die Möglichkeiten und Wege der Politik zum “Eingreifen” erörtert werden – u.a. mit Marcel Eupen vom AMV als geladenem Experten für die Anhörung.
Statt konkret die Missstände bei der schon dauerhaft knapp vor der Pleite stehenden Adler Group und eventuelle Auswege zu beraten wurde dann kurzfristig der Antrag der Regierungskoalition auf die TO gesetzt, mit dem verallgemeinerendem Thema: “Vielfalt der Vermietungsunternehmen in Berlin: eine gute Mietenpolitik für alle Mieterinnen und Mieter”.
Und doch haben die Mieter-Vertreterinnen aus den drei Wohnkomplexen mit größeren Adler-Beständen die Gelegenheit nutzen können, zu Gesprächen mit Mitglieder des Ausschusses, von denen ganz besonders Frau Schmidtberger (Grüne) und Herr Schenker sowie Frau Gennburg (beide Die Linke) den Adler-Mieter:innen auch weiterhin ihre Unterstützung zugesagt haben.
Übrigens: Die Adler-Mieterinitiative aus der Neuköllner “Weißen Siedlung” hat für den Stadtentwicklungsausschuss die stolze Zahl von rund 900 Unterschriften der dortigen Mieter:innen gesammelt und übergeben. Auch die Staakener Initiative Mieter für Mieter hat wohl schon über 200 Unterschriften und wird sicherlich noch einige mehr sammeln können und wollen.
Die Sprüche und Forderungen auf den Schildern der Initiative Mieter für Mieter :
• Anstatt Abkassieren – Besser Reparieren
• Nicht abzocken auf Mieterkosten – um das eigene Geld zu horten
• Unsere Gesundheit ist in Gefahr durch Asbest und Schimmel
• Der Adler Group sind Mieter egal
• Wir fordern die Politik auf für mehr Mieterrechte zu sorgen
Nächste Treffen & Aktionen der Adler-Mieterinitiative Mieter für Mieter:
Zu beraten gibt es eine ganze Menge, nach den Erfahrungen vom 22. April beim Stadtentwicklungsausschuss im Abgeordnetenhaus, von der Intensivierung der Unterschriftensammlung bis zur Vorbereitung einer Kundgebung am 13. Juli(!!), die vor allem auch dazu dienen soll die Proteste und Forderungen der Adler-Mieterschaft, ganz medienträchtig in die Öffentlichkeit zu tragen.
Dafür gibt es dann den nächsten Adler-Mietertreff:
• Mo 27. Mai ab 18.30 Uhr im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
Dann wohl auch noch aktuell genug:
Adler weiterhin im Sturzflug mit noch mehr Verlusten
Nur wenige Tage nach dem Besuch der drei Adler-Mietergruppen aus Berliner Wohnsiedlungen im Abgeordnetenhaus hat – am 25. April – die Bilanzpressekonferenz der Luxemburger Adler Group ermeut deutlich gemacht, dass die “18 Cent-Aktiengesellschaft” auch weiterhin sich in einem bedenklichen Sturzflug befindet.
Die noch nicht per Wirtschaftsprüfung testierten Bilanz-Ergebnisse 2023 :
Erneut nur knapp unter 1,5 Milliarden Euro Verluste, aufgrund Abwertung des Immobilienvermögens und obendrein noch ein negatives Finanzergebnis von fast einer halbe Milliarde € “Miese”. Der Verschuldungsgrad (loan to value ltv) also das Verhältnis Beleihungswert der Immobilien zu den Verbindlichkeiten des Unternehmens ist laut Bilanz 2023 in die schwindelerregende Höhe von 97,6% geklettert! (max. 50% gilt für die Finanziers der Immobilienbranche als “gesund”)
Kein Wunder, dass der Vorstand der Adler Group, lt. Bilanzpresseerklärung, nur noch darauf setzen kann, dass sich “die Schuldenstruktur durch Verschiebung von Fälligkeiten über 2026/27 hinaus stabilisiert“.
Zum Nachlesen auf staaken.info:
• Was tun damit “Adler” was tut v. 4.4. 2024 über das März-Mietertreffen
• Weiter geht’s mit Adler-Mietersorgen v. 19. Oktober 2023
• Die Zukunft dieser Adler-Wohnbestände v. 19. September 2023
• Was wird aus den Adler-Beständen in der Wissell-Siedlung v. 14.4.2023
(hier u.a. weitere Links zu früheren Artikeln über die Adler-Group)
Schreibe einen Kommentar