noch bis 29.November können sich Anbieter für die Realisierung von Konzeption, Drehbucherstellung und Produktion eines Kurzfilmes über das Spandauer Antigewaltprojekt und den gleichnamigen Verein “Stark ohne Gewalt” bewerben
Hier mehr Infos zur Ausschreibung
Tag: 15. November 2010
Neues Filmprojekt bei DAF e.V.
Film drehen statt wegsehen – Anmelden für “Schnitzeljagd” kann man sich noch bis zum 19.11. bei DAF e.V. unter 364 14 127
Dreharbeiten dann ab 26.11.
Gemischtes Programm junger Talente im Gemischtes

Freitag 12. November im Kulturzentrum Gemischtes: eine Schau der künstlerischen Begabungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Erst die Ausstellungseröffnung mit Graffiti von Schülern der CSO und dann die Vielfalt der Darbietungen von jungen Künstler/innen auf der “Talentbühne”. Weiterlesen → “Gemischtes Programm junger Talente im Gemischtes” </span
Leider klein und viel zu kurz …

Mal ganz ehrlich: Jede(r) kennt das, man wird eingeladen zu einer Präsentation von Ergebnissen eines Kurses oder Workshops und danach denkt man sich, es hätte vollauf genügt die Veranstaltung nur auf die Teilnehmer allenfalls noch plus Angehörige zu beschränken.
Ganz anders die kleine Ausstellung “Schule zeigt Farbe” mit den Arbeiten der Schüler der Carlo-Schmid-Oberschule, die leider nur bis zum 10.12. im Gemischtes zu sehen ist. Also nichts wie hin und Anschauen – Mo. – Fr. von 10 bis 16 Uhr. Weiterlesen → “Leider klein und viel zu kurz …” </span
Mauerlieben und Klavier am 20.11. um 19 Uhr
im Gemeindesaal der evangelischen Kirche im Gemeinwesenzentrum Obstallee
Es liest die Staakenerin Mathilde Zeidler, am Klavier Swetlana Antropowa
“Mauerlieben” und Klavier im Gemeindesaal

Lesung und Konzert im Rahmen von „Staaken liest“. Die Staakener Autorin Mathilde Zeidler liest Liebesgeschichten von Mauerbau bis Mauerfall und wird am Klavier begleitet von Swetlana Antropowa
Sonnabend 20. November 2010 um 19 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde zu Staaken, Gemeindesaal Obstallee 22 E 13593 Berlin
Eintritt frei Weiterlesen → ““Mauerlieben” und Klavier im Gemeindesaal” </span