Mo 10. Februar - Versammlung der Empira-Mieter:innen vom Pillnitzer Weg 1 bis 21:

2.Mieterrunde: Heizung-Technik & Kosten …

steht an, für den kommenden Montagabend 10.Februar ab 19 Uhr, wiederum im Saal des Gemeindehauses am Pillnitzer Weg und mit Experten für die aus Zeitmangel “verschobenen Themen” vom letzten Mal (s. Guter Rat gegen den Empira-Mieterfrust v. 20. Januar). Von den vielen Fragen zu Bedienung, Ablesbarkeit + Kontrolle der Verbrauche durch die Mieterschaft und dem Wunsch nach Heizkörpern in Fluren/Küchen aber auch zu all dem Kosten – nicht nur der neuen einzeln abrechenbaren E-Heizungen und der dazugehörenden Rooter – sondern auch der aktuellen Heiz- & Betriebskostenabrechnungen 2023

Als Experten am Montag vor Ort, bei der Versammlung für Empira-Mieter:innen aus den ungeraden Aufgängen 1-21 am Pillnitzer Weg:
• der Geschäftsführer , Sven Tetzner, der EGH Electric Green Heating GmbH. die von der Hausverwaltung Dr. Clauß & Sohn GmbH bzw. der Eigentümerin “Empira AG / Arz8 PropCo Sàrl” für die technische Wartung und den techn. Support der neuen Elektro-Speicherheizungen in den Aufgängen beauftragt ist.
Er wird zu all den offenen Fragen Stellung beziehen können bezüglich der Einstellungen und Bedienungen von Heizung und Rooter inklusive der versprochenen Möglichkeit auch als Mieter:in die aktuellen Verbrauchswerte kontrollieren zu können. Ob er auch Aussagen treffen kann bzgl. der (anteiligen) Übernahme der Rooter-Stromkosten und der von manchen gewünschten (Wieder-)Ausrüstung mit Heizkörpern in Küchen oder Fluren … wird man am Montagabend erfahren.

• Als Mietrechtsexperte ist auch diesmal dabei, Marcel Eupen vom Spandauer Alternativen Mieter und Verbraucherschutz AMV, der aus seiner “Praxis” u.a. als Experte der vom Bezirk beauftragten kostenlosen Mieterberatung, bei uns im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee und im Staakentreff am Brunsbütteler Damm sowie in acht weiteren Spandauer Standorten sehr viele “gute Erfahrungen”gemacht hat, mit nennenswerten Korrekturen der alljährlichen Betriebskostenabrechnungen – nach Widerspruch und Einsichtnahme in die Unterlagen … und das, von jedweden Vermietergesellschaften – ob große Finanz- & Miethaie, oder kleine Einzelhausbesitzende aber auch gemeinnützigen Gesellschaften des Landes.

Wie bei der Abrechnung 2021 für die Empira-Häuser am Westrand der Staakener Großwohnsiedlung bei der alleine schon rund eine Viertelmillion € an Heizkosten der Mieterschaft ungerechtfertigt berechnet wurden. (s. Viertelmillion weniger Betriebskosten v. 28. März 2023)

Und wenn sogar Verbände der Haus-, Wohnungs- & Grundstückseigentümer:innen einschätzen, dass in der Regel jede zweite Jahresabrechnung falsch ist, dann lohnt sich ein kritischer Blick auf die Betriebskostenabrechnung und ein Hinterfragen der Belege in jedem Fall!

Entsprechend geht es  also im zweiten Tagesordnungspunkt der Mieterversammlung am kommenden Montag, um die aktuelle Heiz- & Betriebskostenabrechnung 2023. Ganz allgemein gilt: Die Mieter:innen haben nach Zustellung der Abrechnung ein Jahr Zeit um gegebenenfalls Widerspruch einzulegen. Gilt sogar dann, wenn man eine eventuelle Nachzahlung schon geleistet hat.

Mieterversammlung  Pillnitzer 1-21
Fragen & Antworten zu den Themen:
I. Heizungen Bedienung, Fehler, Abrechnung
Sven Tetzner GF der EGH Electric Green Heating GmbH
II. Heiz- & Betriebskostenabrechnung 2023
Marcel Eupen AMV Spandau
Montag 10 Februar 19 Uhr
• Moderation Linda Pacht
Saal im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8 (Hochparterre)

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert