Frisch gedruckt und bereits vor Ort in der Verteilung: Die Sommer-Ausgabe der vierteljährlich erscheinenden Stadtteilzeitung TREFFPUNKT, mit dem absolut zeitgemäßen Aufmacher, des am Freitag in zwei Wochen, am 4. Juli, in der “sozialen Quartiersmitte” startenden “Stadtteilfest der Nachbarschaften”, der Staakener Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg.
Mit einem bunten Bühnenprogramm der Kiez-Talente und dutzenden Stationen und Stände für Info und Rat, für kreative Mitmachaktionen, für Spiel und Spaß von Jung und Alt, wie auch so manchen Köstlichkeiten an Speis und Trank …
Auch wenn im Moment noch an so mancher Feineinstellung gedreht wird, von Programm und Platzwahl für die Stände der Einrichtungen – nicht nur – aus dem Staakener Dreh der Großwohnsiedlung, so ist doch bereits alles getan, für einen tollen Freitagnachmittag für Groß und Klein, beim Stadtteilfest am 4. Juli entlang dem Wirtschaftsweg zwischen Obst- und Maulbeerallee.
Doch um Feste feiern geht es auch gleich auf den folgenden TREFFPUNKT-Seiten, mit dem großen Wandgemälde auf dem blauen Hochhaus am Magistratsweg, für das im Moment noch die Termine der Beteiligung der Bürgerschaft und ihrer Lieblingsorte und Geschichten stattfinden und zu dessen Fertigstellung dann, Gewobag und die Stiftung Berliner Leben zu einem Fest nach den Sommerferien einladen.
Auch die stets für das Interview reservierte Seite drei – diesmal mit Alexander Barunke vom Jugendzentrum STEIG – kann letztendlich auch auf eine Feier verweisen, die am 19. Juli – noch vor dem Ruhestand von Alex – quasi den Corona bedingten Ausfall von 50 Jahre STEIG mit Ausstellung, Filmclips und einem “Ehemaligentreffen” begangen wird.
Unabhängig davon ist das Interview mit dem persönlichen Blick von Alex auf 40 Jahre “Offene Jugendarbeit” sehr lesenswert und auch lehrreich, bezüglich der Jahrzehnte mit Einsparungen der öffentlichen Hand für die Sozialarbeit mit und für Kinder und Jugendliche.
Um Jubiläum und Feierei geht es auch auf den Mittelseiten 8 + 9, des TREFFPUNKT, wo in Worten und Bildern auf 50 Jahre Entwicklung vom Fördererverein Heerstraße Nord zum foev-verbund geblickt wird.
A propos Ein-, Rück- und Ausblicke auf das Geschehen im Quartier, von Parkplätzen und Gartenbeeten über Gäste aus dem Bundesfamilienministerium oder den Trophäen eines Dance-Contests, bis zu der Neueröffnung eines wichtigen “StoPs” im Kiez und der Wiedereröffnung von Charlie u.v.m. bietet auch die Sommerausgabe der überwiegend ehrenamtlich erstellten Stadtteilzeitung eine Menge Lesestoff für alle aus dem Kiez.
Vielleicht bereits in ihrem Briefkasten oder auf dem Weg dorthin und hier
zum download: TREFFPUNKT Ausgabe Sommer 2025
Schreibe einen Kommentar