Um Längen günstiger – als beim neuen STEIG – sieht es aus bezüglich Fertigstellung und Eröffnung in 2025, der restlichen Aktivangebote und Areale des Jonny K.-Aktivparks, oben auf der Anhöhe am Egelpfuhlgraben. Schon weithin sichtbar die festen Gestelle für die beiden künftigen Riesenschaukeln am Übergang von den bereits im Juni 2023 freigegebenen Kinder- und Kleinkinderspielflächen zu den vielfältigen “Spiel- und Sportflächen für die Großen“, des 2. Bauabschnitts, des Lückenschlusses, zwischen den zwei in 2024 eröffneten Bereiche des “JKA”, dem neuen Bolz- und Ballspielplatz sowie dem Parktheater an der Bergspitze. Weiterlesen → “Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 3” </span
Schlagwort: Projekt Grüner Ring
Abschluss für Beteiligung am Lückenschluss
Heute in einer Woche, am 19. November, in der Säulenhalle vom Rathaus Spandau, ist es soweit, mit der letzten Runde der Bürgerbeteiligung an den Plänen für den – s.o. noch “weißen Fleck” – des Lückenschlusses am “Südzipfel” des Grünen Rings, rund um die beiden Staakener Großwohnsiedlungen an Heerstraße, Magistratsweg und Brunsbütteler Damm.
In zwei Durchläufen, von 17-18 bzw. 18-19 Uhr wird – nur nach vorheriger Anmeldung – Weiterlesen → “Abschluss für Beteiligung am Lückenschluss” </span
1 Workshop mit 4 Rundgängen über 3 Stationen im NRA
Was schon vor gut vier Jahren mit Infoveranstaltung, Rundgängen und Workshops vor Ort im Rahmen der Machbarkeitsstudie an öffentlicher Beteiligung begann, geht nun auch – nach der Info-Veranstaltung vom 11. Juli – in die 2. Beteiligungsrunde, im Vorfeld der Ausführungsplanungen, am kommenden Mittwochnachmittag, mit Ausstellung im Saal der Grundschule am Amalienhof und mit vier Gelegenheiten für Rundgänge entlang des “Nördlichen Rieselfeldabfanggrabens NRA” zwischen Weinmeisterhornweg und der Katharinenhöhe, mit dem Mauerweg.
Mit Start und Ziel jeweils in der Grundschule, Weiterlesen → “1 Workshop mit 4 Rundgängen über 3 Stationen im NRA” </span
Öffentliche Beteiligung: Lückenschluss “Grüner Ring”
Mit Infoveranstaltungen, Rundgängen, Vor-Ort-Meetings und digitalen Verfahren der Bürgerbefragung wurden bereits vor vier Jahren, – trotz Corona Pandemie – die Anwohnerschaft am Nördlichen Rieselfeldabfanggraben /NRA) und Interessierte aus dem Dreh umfassend informiert und beteiligt an der Machbarkeitsstudie, für die Öffnung und Einbeziehung des Grünzugs am Graben und am Langen Becken in den Grünen Ring der Quartiere an Heerstraße und Brunsbütteler Damm. Weiterlesen → “Öffentliche Beteiligung: Lückenschluss “Grüner Ring”” </span
Noch mehr Beteiligung & Mitmach-Aktion
Wie schaffen wir es, dass der Grüne Ring aktiv genutzt und die Natur geschützt wird? Nach den drei Terminen für einen Online-Austausch mit Akteuren, Einrichtungen und Vereinen im Staakener Fördergebiet der Nachhaltigen Erneuerung findet man nun an vielen Orten im und am Grünen Ring die Postkarten – wie auch die Sammelboxen für die Antworten – der Befragung zu den Vorlieben diverser Nutzungsmöglichkeiten in dem Projekt des Zusammenschlusses diverser Grünzüge um die Großwohnsiedlungen an Heerstraße, Magistratsweg und Brunsbütteler Damm.
Man darf gespannt sein, Weiterlesen → “Noch mehr Beteiligung & Mitmach-Aktion” </span
Deine Stadt. Dein Kiez. Dein Tag.
Exakt 55 Veranstaltungen in allen zwölf Bezirken Berlins bieten an einem Tag, mit Ausstellungen, Begehungen, Gesprächen und Mitmach-Aktionen … Einblicke in die Aufgaben, Projekte und Maßnahmen der Instrumente für Stadtentwicklung und Erneuerung. Sieben x TdS 2023 in Spandau: Ob Altstadtmanagement im Rahmen des Programms Lebendige Zentren oder in das Sanierungsgebiete, nebenan in der Wilhelmstadt. Neben beiden QM-Gebieten im Falkenhagener Feld und dem in der Neustadt ist Staaken gleich zwei Mal beim TdS dabei, im Rahmen der Nachhaltigen Erneuerung im Fördergebiet Brunsbütteler Damm- Heerstraße und dem Sozialen Zusammenhalt im Quartiersmanagementgebiet der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg.
Weiterlesen → “Deine Stadt. Dein Kiez. Dein Tag.” </span
Es geht um den Grünen Ring in Staaken
im Fördergebiet der Nachhaltigen Erneuerung in den beiden Großwohnsiedlungen an Heerstraße und Brunsbütteler Damm, in Spandau … und all die Fragen, wie der grüne Natur-, Freizeit- und Erlebnisraum sich förderlich auswirken kann auf das Zusammenleben in den Wohngebieten beiderseits des zum Ring geschlossenen Grünzuges vom nördlichen Rieselfeldabfanggraben via Hahneberg, Staakener Feldern, Bullen- und Egelpfuhlgraben, Jonny K.-Aktivpark, Orchideenwiese und Hasenheide, bis zum Lückenschluss am Langen Becken.
Am Mittwoch 12. April ist Anmeldeschluss, Weiterlesen → “Es geht um den Grünen Ring in Staaken” </span