Kandidieren für den Gewobag-Mieterbeirat!

Noch exakt sechs Wochen Zeit haben die Mieter:innen der rund 5.400 Gewobag-Wohneinheiten in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg (s.o.), um sich für ein aktives Mitwirken und Mitgestalten des Wohnens und des Zusammenlebens zu entscheiden und bis spätestens Ostermontag, den 21. April, ihre Bewerbung abzugeben, als Kandidat bzw,. Kandidatin bei der Wahl im Sommer diesen Jahres, für den nächsten Gewobag-Mieterbeirat in Heerstraße Nord.

Und es ist ziemlich einfach, mit aufgenommen zu werden in den Bewerberkreis der künftigen Mieterbeiräte für die kommenden fünf Jahre im Wohngebiet “Heerstraße Nord”: Voraussetzung für Mieter und Mieterinnen der Gewobag im Quartier ist ihre Volljährigkeit und die Anmeldung über das Formular, das entweder schon in den Briefkästen gelandet ist oder demnächst dort landen wird.

Noch einfacher aber geht es online über den
Kurzlink zum Anmeldeformular: www.gewobag.de/kandidatur
für die Mieterbeiratswahl2025!

Dort das Wohngebiet  “Heerstraße Nord” auswählen, die persönlichen Daten von Namen und Adressen plus Tel./Email-Kontakte angeben und dann nur noch zwei Fragen kurz beantworten, die geeignet sind deutlich zu machen warum man im Mieterbeirat mitwirken möchte und dann nur noch: ABSENDEN.

Übrigens für Interessierte und mögliche Kandidat:innen aus den Anwohnerschaften der insgesamt zehn Berliner Wohn- & Wahlquartiere der Gewobag – Alt-Hohenschönhausen, Bülowstraße West, Charlottenburg Nord, Falkenberg. Falkenseer Chaussee, Heerstraße Nord, Neukölln Süd, Rollbergesiedlung, Spektegrünzug, Waterkant – gibt es auch vorab folgende Infoveranstaltungen, 
jeweils von 16.30 bis 18 Uhr:
• Di 11. März | Gewobag Zentrale, Alt-Moabit 101 A, 10559 Berlin
• Do 13. März | Seniorenwohnhaus Franken, Mollnerweg 33, 12353 Berlin
• Di 18. März | Kiezstube Kraepelinweg 1, 13589 Berlin 
• Di 25. März | Stadtteilkoordination Hohenschönhausen Süd,
Küstriner Str. 39, 13055 Berlin

Die Wahl selbst soll dann von Ende Mai bis Anfang Juli stattfinden. Doch dazu dann beizeiten mehr!

Was macht der Mieterbeirat?
Mieterbeiräte engagieren sich im Interesse der Mieterschaft für ein gutes Zusammenleben in den Nachbarschaften, führen Aktionen durch, bringen Ideen zur Gestaltung ein und organisieren Info-Veranstaltungen und Mieterversammlungen … und sind dazu regelmäßig im Austausch mit der Kiezkoordinatorin der Gewobag.

Und für die Mieter:innen hält der Mieterbeirat regelmäßige Sprechstunden ab. Bei uns im Stadtteil, jeden dritten Donnerstag im Monat jeweils von 17 bis 18 Uhr im Stadtteilladen Sandstraße Ecke Blasewitzer Ring.So kann man die fünf jetzigen Beiratsmitglieder von Heerstraße Nord in der kommenden Woche am Donnerstag 20. März von 17-18 Uhr und noch zuletzt, vor der Neuwahl, am 27. April dort antreffen.

 

Nachfolgend die Pressemitteilung der Gewobag
vom 10. März 2025

Mitwirken und Zukunft gestalten:
Die Gewobag startet Mieterbeiratswahl 2025

“Das landeseigene Wohnungsbauunternehmen Gewobag lädt seine Mieterinnen und Mieter zur Teilnahme an den bevorstehenden Mieterbeiratswahlen ein. Die diesjährigen Wahlen, die zwischen März und Juli 2025 stattfinden, bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern auf rund 27.000 Wohneinheiten die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung ihres Wohnumfeldes mitzuwirken und sich für die Interessen der Mietergemeinschaft einzusetzen.

Alle volljährigen Mieterinnen und Mieter aus einem der Wahlquartiere haben das Recht, für einen Platz im Mieterbeirat ins Rennen zu gehen.  Sie erhalten die Unterlagen im März und haben anschließend bis 21. April 2025 die Gelegenheit, für die Wahl zu kandidieren.   

Ab Ende Mai 2025 erhalten alle Mieterinnen und Mieter dann die Wahlunterlagen und können ihre Stimme für die Lieblingskandidatin oder den Lieblingskandidaten bis zum 04. Juli 2025 abgeben.

„Das Amt der Mieterbeiräte ist ein Win-win für alle: Die Nachbarschaft profitiert von ihrem Einsatz genauso wie die Gewobag als Vermieterin. Es ist uns daher ein großes Anliegen, unsere Mieterbeiräte aktiv zu unterstützen. Beispielsweise mit regelmäßigen Vernetzungsangeboten und Infoveranstaltungen zu mietrelevanten Themen“, sagt Malte Bädelt, Mitglied im Vorstand der Gewobag.  

„Für uns sind die Mieterbeiräte wichtige Partner, denn sie sind ein Sprachrohr der Menschen vor Ort“, ergänzt Bianca Köhnen, Referentin für Mietergremienmanagement bei der Gewobag. „Sie bilden eine zentrale Schnittstelle für den Austausch zwischen Mieterschaft und Unternehmen. Dieser quartiersbezogene Dialog liegt uns am Herzen, denn nur so können wir die Wohn- und Lebensqualität in den Quartieren weiter verbessern.“  

Die Gewobag hat im Dezember 2009 den ersten Mieterbeirat des Unternehmens ins Leben gerufen, der seither alle fünf Jahre neu gewählt wird. Je nach Quartier und dessen Größe sowie der Anzahl der gewählten Kandidatinnen und Kandidaten sind zwischen drei bis fünf Personen ehrenamtlich in dem Gremium tätig.  …”  

zum download: 
• 
Aufruf Kandidatensuche Gewobag-Mieterbeiratswahl 2025 als pdf

 

Eine Antwort zu “Kandidieren für den Gewobag-Mieterbeirat!”

  1. Um sich für das sicherlich wichtige Amt zum Mieterbeirat zu interessieren und dann auch wählen zu lassen, wäre es vielleicht hilfreich, hier einmal einige Hinweise über die Rechte und Pflichten eines Mieterbeirates zu geben.
    Es sind in den letzten 5 Jahren viele neue Mitbewohner zugezogen, die sich vielleicht für dieses Amt interessieren würden, aber keine Ahnung davon haben, was es beinhaltet und wie es genutzt werden kann oder muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert