wurde am vergangenen Freitagnachmittag Jung und Alt aus den näheren und weiteren Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung präsentiert, von über 40 im Stadtteil engagierten Einrichtungen, Vereinen, Gruppen, Projekten und Initiativen. Mit einem breiten Angebot an Information, Beratung und Austausch aber auch mit vielen kreativen und sportiven Aktionen und Aktivitäten sowie mit einem nicht minder vielfältigen Unterhaltungsprogramm von und für Klein und Groß sowohl auf wie auch jenseits der Festbühne, am Wirtschaftsweg zwischen Obst- und Maulbeerallee.
Los ging es mit einem “frühen Riesenstart im Samba-Rhythmus” ab 13.45 Uhr von 250(!!!) “Morgenstern-Kids” aus elf Klassen, des aus dem QM-Aktionsfonds und Stadtraum! Plus der Gewobag-Stiftung Berliner Leben ermöglichten Rocar-Projekts, die unter der Leitung von Alejandro Blau von der Grundschule über das Festgelände bis zur Bühne zogen und so pünktlich um 14 Uhr den Start des Stadtteilfestes lautstark verkündeten.
Danach ein vierstündiges Programm von Klassik über Folk, Latin, Pop bis zum harten Rock von Bright Madness, dargeboten von Solisten und Ensembles aus dem Stadtteil:
Wie, mit lustigen Kinderliedern der Chor der Christian-Morgenstern-Grundschule von Simone Praetz oder die Danceshow der Golden Girls aus der Grundschule am Amalienhof – oder mit dem Stadtteil eng verbundenen und hier engagiert – wie die All-Stars aus dem Kulturzentrum Staaken, Eduardo Villegas und dem “Staakener Kulturchef” Detlev Cleinow sowie dem musizierenden, singenden und pippenspielenden Moderator Kalle Hanschke sowie die am Festtag umjubelte Gesangskünstlerin und Mitarbeiterin beim Gwv im BENN-Projekt, Anna Carbonera, mit Arien und klassischem Liedgut.
Offiziell eröffnet wurde das Stadtteilfest am vergangenen Freitag von den beiden Bezirksstadträten: Gregor Kempert (Soziales + Bürgerdienste) und Thorsten Schatz (Bauen, Planen, Umwelt), auf dem Foto oben mit (fast dem kompletten) “Festkomitee … Und feierlich beendet von Bezirksbürgermeister Frank Bewig und den Festorganisatoren + Moderator via dem gemeinsamen Singen von “Gute Nacht Freunde es ist Zeit zu gehn”.
A propos “Festorganisatoren”: Von Ihnen eine perfekt vorbereitete und ausgeklügelte Aufteilung des Festgeländes, die der Vielfalt der Angebote aber auch der Bedarfe und Vorlieben der Gäste gerecht wurde, mit
Action Zone – nicht nur für Kinder und Jugendliche – im Basketballkäfig,
direkt am KiK (s.o.) und gegenüber(s.u.)
Bildung, Info, Rat für (fast) alle Lebenslagen am/im “Tunnel” inklusive
ruhige Gespräche auf der Terrasse im”foev-verbund-Café”
Vielfältiges, Kreatives & Glückverheißende Räder, für die ganze Familie in der
wuseligen “Ständegasse” auf dem Wirtschaftsweg
Auf der Wiese – Rückzugsraum zum
Genießen, Erholen, Erfrischen & Stärken
sowohl mental wie auch oral
Und obendrein – gab es die Chance für direkten Kontakt
zu “unserem” Polizeiabschnitt 23
zur Freiwilligen Feuerwehr aus Staaken
und zur Ersten Hilfe der “Schulsanis”
aus der Carlo-Schmid-Oberschule
Übrigens: Fest Versprochen, vom Fest gibt es
demnächst (vor allem) noch mehr Bilder auf staaken.info!
Und hier ist das versprochene MEHR VOM FEST:
• Versprechen eingelöst – mehr vom Fest v. 5. August 2024
Ein tolles Stadtteilfest. Es hat gezeigt wie vielfältig, wie jung und vor allen Dingen wie engagiert hier gelebt wird.