Gut Ding will Weile haben und das gilt für die monatelange intensive Vorbereitung, für so ein Super-Stadtteilfest mit rundum informativen, sportiv bewegenden und spielerisch unterhaltsamen Angeboten für Klein und Groß aber auch auch für eine umfangreiche “Nachbereitung” in Wort und Bild, die versuchen möchte, möglichst alles festzuhalten vom bunten Treiben und Geschehen auf der Bühne, an den Ständen und Stationen …
Nach Aktiv, Bunt, Fröhlich, Gesund & Sauber gestern auf staaken.info, nun also weiter im Programm und mehr von der – auch auf den zweiten Blick – guten Laune und fröhlichen Stimmung, bei strahlendem Sonnenschein, am Freitagnachmittag auf dem Heerstraßenfest am 6. September 2019 hinterm Staaken Center und am Stadtteilzentrum zwischen Obst- und Maulbeerallee.
Auf der Bühne – weiter im Programm:
übrigens vom Bühnenprogramm verpasst wurden nicht nur die Begrüßungsworte von Stadtrat Frank Bewig sondern auch die 2. CMG-Tanzgruppe von “Musik im Stadtteil” sowie die Preisverleihung der “Mopsjagd” des Staaken Centers, bei der rund 100 Kinder auf dem Festgelände unterwegs waren um Mopsstempel einzufangen und auch der Auftritt der Clownin Natascha.
Mit und ohne Stäbe, ein rhythmisches “Auf …
und AB” – unter der Leitung von Frau Neumann, die …
der “Bewegten Schule” am Amalienhof vom Weinmeisterhornweg
HipHop, RAP und Gesang mit jungen “Morgensternen”…
von und mit KOR-I (gesprochen Koray und NIE Kori) …
der neben seiner Solokarriere auch AGs leitet in “unseren” Grundschulen CMG, Birkenhain und evtl. bald am Amalienhof…
und für alle offen, immer mittwochs ab 16.30 Uhr im Jugendzentrum STEIG
Mehr über KOR-I + Clips für Auge & Ohr:
gibts auf kor-i.de
Noch lange hinter der Bühne gefragt KOR-I für Autogramme, Fotos u. selfies
Aus dem QM-Projekt Musik im Stadtteil III, die neue Tanzgruppe aus der “Christian-Morgenstern” …
und ihren mit Marlene Naumann (am Bühneneingang) von der INNER-Tanzcompany entwickelten und einstudierten Choreografien
Von Petra Sperling auf die Bühne “gelockt” als Überraschungsgast Bezirksbürgermeister Kleebank
traditioneller afrikanischer Tanz von einem Teil der Kindertanzgruppe des Kamerun Kulturvereins des Projekts “Gemeinsam in Vielfalt” (freitags im Stadtteilzentrum)
Schon eine Tradition, der Auftritt zum Festende vom BGFF-Chor aus dem Kulturzentrum …
mit russischer, deutscher und internationaler Folklore – diesmal sogar ohne die Chorleiterin Yana Afonina
Jetzt noch was bislang fehlte von der Vielfalt an den Ständen Teil I auf der Wiese
Verbinden und verbinden lassen …
bei den Schulsanitäter*innen von der Carlo-Schmid-Oberschule
Nicht unter die Haut, nur obendrauf – die Tattoos von Rossmann
Kreativ mit bunten Farben auf weiße T-Shirts …
bei Contract Kinder. und Jugendhilfe aus dem Stadtteilzentrum des Gwv gleich nebenan
“Das Runde muss ins Runde” beim Torwandschießen beim SV Blau-Weiß Spandau 03 …
Die Blau-Weißen Spandauer sorgten auch für den Besuch vom blau-weißen Herthino …
…der wiederum die “Große Torwand” mit im Gepäck hatte für das Finale Torwandschießen
Stände Teil II vor der Bühne + beim KiK
20 Jahre QM 14 davon auch in Heerstraße: Cornelia Dittmar, die vor einem Jahr die Leitung des QM-Teams weitergegeben hat, u.a. an Christian Porst
plus Informationen über Entwicklungen, Stärken, Schwächen u. Projekte im Quartier …
..auch TREFFPUNKT mit Redakteur*innen des TREFFPUNKT
Informationen über die Stadtumbau-Projekte in Staaken und das …
das dabei geplante neue Zentrum Zuversicht der Ev. Kirche am Brunsbütteler Damm
Pfand- & Spülstation – aber auch in Wort und Bild, Aktivitäten vom Jungstreff und dem der “Staachelbeer-Mädchen” am Ring
“Checken was geht” beim Stromsparen in den eigenen vier Wänden
Ballspiele am Netz und mit Farben …
spritzig bunte eigene Werke schaffen …
oder sich schminken lassen , beim Gemeinschaftsstand der Jugendzentren KiK, GSH und STEIG …
inklusive fototechnischer Experimenten beim Medienkompetenzzentrum CIA …
mit “gruseligen” Fakepics auf einen Click und den Fragen: wer ist wer und was ist echt?
Stände Teil III auf der Promenade
Spielewelten in Pavillonzelten brachte die Gewobag ebenso mit …
wie auch die Gelegenheit zum Schlangestehen für Airbrushtattoos
Mit Infos,guten Tipps und Aktionen zu Müllvermeidung und Mülltrennung dabei die ADO und das CFM Facilitymanagement
Offene Ohren für Mieterfragen aber auch gute Tipps bietet die Kiez-Sprechstunde der drei Mietergruppen im Quartier
Mit Kniffligem …
.. rhythmisch musikalischen ..
und “bewegenden” Angeboten direkt vor der eigenen Tür, die Christian-Morgenstern-Grundschule
Nicht minder “bewegend” – ob geschoben …
oder selbstfahrend …
der Fördererverein Heerstraße Nord und der Rollstuhlparcours des Mobilitätshilfedienstes
Hier gab’s was auf die Ohren, beim Hörtest von Geers aus dem Staaken Center
Mal- & Basteleien …
plus viele Informationen zu den Angeboten und Beratungstunden in der “Hermine”
Guten Rat zur gesunden Entwicklung von Kindern gab es am Stand des Kinder und Jugend Gesundheitsdienstes KJGD vom Räcknitzer Steig
Ganz frisch im Stadtteil: das QM-Projekt “offene Familienwohnung ” im Blasewitzer Ring 50, von casablanca
Kita-Kids und ihre Eltern, im Fokus des Modellprojekts Kita-Sozialarbeit sowie …
den damit kooperierenden Kitas aus dem Stadtteil, am Gemeinschaftsstand
Wer weiß wieviel Zucker steckt wo drin? nach einem Besuch beim Stand der Grundschule am Amalienhof war man schlauer.
Coole alkoholfreie Drinks und alles über Sucht und Süchte bei Spax und den Suchtberatungsstellen – hier mit Besuch von Stadtrat Machulik und einem Gast vom Stand gegenüber, des …
des Polizeiabschnitts 23, mit Infos zu Prävention und Sicherheit
sowohl am Stand wie auch an der Mobilen Wache
Die selbstgestrickten und geformten Nanas sind das Symbol des Frauentreffs Kiosk_aller.Hand.Arbeit vom Loschwitzer Weg
Bücher, Bücher, Bücher und ganz “umme” gab es bei der Bücherbörse
ansonsten in der Heerstraße 442 anzutreffen
“Bücher satt” auch beim Medienpoint Spandau vom Kulturring
Veranstaltungen und Führungen zu Flora und Fauna rund um die Hahneberge – zum vormerken, am 6.10. Erntedankfest
Im 100. Jubiläumsjahr mit dabei, der SC Staaken, der Club von Spandaus Top-Fußballteam
Mit der Reparatur- und Nähwerkstatt …
Mit dem Kulturzentrum-Programm und mit der Verkehrsschule auf dem Fest, Chance Bildung Jugend und Sport gGmbH
vom Kulturzentrum Staaken mit aufs Fest gebracht: Tom Lee Who – mit music on the street des Stadtteilfestes 2019
und weil es SO SCHÖN WAR – noch einmal: das Foto vom Dank mit Blumen von Petra Sperling (links) an das Dreigestirn der Festorganisation: Ulrike Schmidt (Staaken Centermanagement), Angelina Seibt (Gwv/Familientreff) und Detlev Cleinow (Kulturzentrum Staaken)
[…] Schön war’s das Heerstraßenfest 2019 […]
[…] [Beitrag zeigen] […]